Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stifftung
wie geht es mit Europa weiter? Sollte es doch noch zu einem Brexit kommen, werden die Karten in der Europäischen Union neu gemischt, gerade auch in finanzieller Hinsicht. Und dazu gesellt sich die Migrationsfrage: Löst Zuwanderung wirtschaftliche und soziale Probleme des alten Kontinents oder schafft sie neue?
Hier zeichnen sich die zentralen Fragen des Europawahlkampfs 2019 ab, die zusätzliche Bedeutung vor dem Hintergrund der nach wie vor schwelenden Staatschuldenkrise gewinnen und der Sorge vor einem neuerlichen Euro-Rettungs-Szenario gewinnt.
Divergierende Konzeptionen stehen zur Wahl. Jede beansprucht für sich, allein zum Erfolg zu führen. Was genau sind nun aber die Antworten der Parteien auf die drängendsten Finanz- und Wirtschaftsprobleme unserer Zeit? Wie wollen sie die Zukunft gerecht gestalten und unser aller Wohlstand sichern?
Die unterschiedlichen Positionen zu verstehen und miteinander zu kontrastieren, das ist die Zielsetzung des Seminars. Die angebotenen Handlungsalternativen sollen hierbei umfassend charakterisiert und eingeordnet werden. Highlights: Die Aussagen ausgewählter Parteien zur Wirtschafts- und Finanzpolitik im Vergleich. Dr. Thorsten Lange, Dozent für Politikwissenschaft Diskussion: Gibt es politische Lager? Welche Konstellationen können sich nach der Wahl ergeben? Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten (für weitere Infos siehe pdf). shop.freiheit.org Veranstaltung: Mittwoch, 08. Mai 2019 | 18:00 Uhr Marina Forum, Raum: forum 89 Johanna-Dachs-Straße 46, 93055 Regensburg
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
dv_t3_consent_management | (den host eintragen!) | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Google erstellt eine Nutzungsstatistik, Daten können auch in Google-Produkten genutzt werden, um z.B. relevantere Werbung anzuzeigen und Interaktionen mit dieser Werbung zu messen. |
2 Jahre | HTTP | |
_gid | Google Anayltics vergibt eine ID und sammelt statistische Daten, wie der Benutzer die Seite nutzt. |
24 Stunden | TODO | |
_gat | Wird von Google Analytics benutzt, um die Anforderungsrate zu überwachen - z.B. in welchen Bereichen der Website Verbesserungsbedarf besteht. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. |
1 Tag | HTTP |